Steuerberatung – Aktuelles
- Keine Saldierung von Gesellschafterdarlehensforderungen mit der korrespondierenden Verbindlichkeit der Gesellschaft nach § 13b Abs. 9 Satz 3 ErbStGBei der Bestimmung der gemeinen Werte der Finanzmittel i. S. d. § 13b Abs. 4 Nr. 5 Satz 1 ErbStG können im Sonderbetriebsvermögen der Erblasserin ausgewiesene Gesellschafterdarlehensforderungen grundsätzlich nicht nach § 13b Abs. 9 Satz 3 ErbStG mit der korrespondierenden Verbindlichkeit der Gesellschaft saldiert werden. So das FG Münster (Az. 3 K 99/23 F). Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 15. April 2025 - 14:33
- Währungskursverluste aus einem Gesellschafterdarlehen sind bei Fremdüblichkeit abzugsfähigDas FG Münster hat zu den Anforderungen an den Nachweis der Fremdüblichkeit eines Gesellschafterdarlehens Stellung genommen, die nach der bis 2021 gültigen Rechtslage für die Frage der Abzugsfähigkeit von Währungskursverlusten nach § 8b Abs. 3 KStG Voraussetzung war (Az. 10 K 764/22 K). Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 15. April 2025 - 14:30
- Eilantrag gegen Einordnungshinweis der Stadtbücherei Münster erfolglosEin Einordnungshinweis, den die Stadtbücherei Münster in einem zur Ausleihe zur Verfügung gestellten Buch angebracht hat, verletzt nicht die Grundrechte des Autors des Buchs. Dies hat das VG Münster entschieden (Az. 1 L 59/25). Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 15. April 2025 - 14:01
- Hotel-Vermietung: Vermietung von Zimmerkontingenten an eine Kommune zur vorübergehenden Unterbringung GeflüchteterDie Vermietung von Zimmerkontingenten an eine Kommune zur Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter überschreitet nicht den Nutzungszweck eines zum Hotelbetrieb gepachteten Gebäudes. Dies gilt jedenfalls, solange hiermit keine übermäßige Abnutzung oder sonstige Beeinträchtigung für den Verpächter verbunden ist, die über die übliche Nutzung durch Hotelgäste hinausgeht. So das OLG Frankfurt (Az. 2 U 63/24). Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 15. April 2025 - 13:45
- DStV-Forderung erfolgreich: EU-Kommission vereinfacht BerichtspflichtenMit ihrem 1. Omnibus-Paket schlägt die EU-Kommission eine Vereinfachung von Berichtspflichten vor, die im Wege des sog. Green Deals eingeführt wurden. Damit kommt die EU-Kommission den Forderungen des DStV nach, der sich im Vorfeld für wesentliche Erleichterungen zugunsten von KMU stark gemacht hatte. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 15. April 2025 - 13:20
- „Liberation Day“ lässt ZEW-Index einbrechenDie ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland brechen in der Umfrage vom April 2025 deutlich ein. Sie liegen mit minus 14,0 Punkten um minus 65,6 Punkte unter dem Vormonatswert und somit wieder im negativen Bereich. Dies ist der stärkste Rückgang der Erwartungen seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine in 2022. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 15. April 2025 - 13:14
- Nur fünf Bundesländer sind im vierten Quartal 2024 gewachsenIm 4. Quartal 2024 hat die Wirtschaftsleistung nur in fünf der sechzehn Bundesländer im Vergleich zum Vorquartal zugenommen. Dies ergaben neue Berechnungen des ifo Instituts. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 15. April 2025 - 13:08
- Keine Überzeugung von der Verfassungswidrigkeit der Neuregelungen zur GrundsteuerDas FG Düsseldorf hatte über die Verfassungsmäßigkeit von Bewertungsvorschriften im Rahmen der Grundsteuer zu entscheiden (Az. 11 K 2309/23 BG). Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 15. April 2025 - 10:53
- Der Abzugsfähigkeit von Rechts- und Beratungskosten anlässlich der Veräußerung einer Enkelgesellschaft im Rahmen eines Organschaftsverhältnisses steht § 8b KStG nicht entgegenDas FG Düsseldorf hatte über die Abzugsfähigkeit von Rechts- und Beratungskosten einer Kapitalgesellschaft im Zusammenhang mit der Veräußerung von Anteilen an einer Enkelgesellschaft durch eine Tochtergesellschaft der Klägerin zu entscheiden (Az. 7 K 1811/21 K). Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 15. April 2025 - 10:51
- Großhandelspreise im März 2025: +1,3 % gegenüber März 2024Die Verkaufspreise im Großhandel waren im März 2025 um 1,3 % höher als im März 2024. Im Februar 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +1,6 % gelegen, im Januar 2025 bei +0,9 %. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, fielen die Großhandelspreise im März 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2 %. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 15. April 2025 - 9:20
- Wirtschaft braucht Platz – Flächen nachhaltig und bedarfsgerecht entwickelnBauvorhaben gibt es viele. Allerdings stoßen Unternehmen bei der Neuansiedelung oder Erweiterung immer häufiger auf ein enormes Problem: Sie finden kein geeignetes Grundstück oder stoßen an sprichwörtliche Grenzen. (Bau-)Fläche ist ein knappes Gut, für das es viele Interessenten gibt. Der aktuelle IHK-Unternehmensbarometer zeigt, dass die Bundespolitik reagieren muss. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 15. April 2025 - 7:10
- Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe zu StartupsEtablierte Unternehmen haben oft hervorragende Marktkenntnisse und eingeführte Produkte, aber häufig fehlen ihnen Erfahrungen mit neuesten digitalen Technologien oder innovativen Geschäftsmodellen. Jedes dritte Unternehmen (32 Prozent) in Deutschland arbeitet deshalb lt. Bitkom mit Tech-Startups zusammen. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 14. April 2025 - 13:00
- Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im April 2025Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem turbulenten Umfeld: Die angekündigten und kurz darauf teilweise wieder ausgesetzten US-Zollerhöhungen haben weltweit die Unsicherheit erhöht, Turbulenzen an den Finanzmärkten ausgelöst und die globalen Handels- und Wachstumsperspektiven gedämpft. Während konsumnahe Dienstleistungen zu Jahresbeginn eine leichte Erholung zeigen, bleibt die Lage lt. BMWK im Produzierenden Gewerbe und bei unternehmensnahen Dienstleistungen angespannt. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 14. April 2025 - 12:33
- Klage auf höhere Richterbesoldung für die Jahre 2012 bis 2022 hat keinen ErfolgDas VG Karlsruhe hat die Klage eines Richters am Oberlandesgericht (Besoldungsgruppe R 2) auf eine höhere Besoldung in den Jahren 2012 bis 2022 abgewiesen. Der Kläger hatte geltend gemacht, die Besoldung sei nicht amtsangemessen (Az. 12 K 4318/23). Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 14. April 2025 - 12:03
- Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue JahrDeutsche Start-ups haben im ersten Quartal 2025 in 295 Finanzierungsrunden rund 1,6 Milliarden Euro Kapital eingeworben. Der deutsche Markt für Wagniskapital ist damit sehr solide in das neue Jahr gestartet, ein eindeutiger Trend in die eine oder andere Richtung ist lt. KfW Research jedoch noch nicht erkennbar. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 14. April 2025 - 11:51
- Fristenkontrolle – Wiedereinsetzung: Anwälte müssen genaue Angaben machenBegehrt eine Partei Wiedereinsetzung, muss das Verschulden des Prozessbevollmächtigten an der Nichteinhaltung der Frist zweifelsfrei ausgeschlossen sein. Der Vortrag, in der Kanzlei werde vor Büroschluss noch einmal „kontrolliert, ob alle Fristsachen erledigt sind", reiche dafür nicht aus, so der BGH (Az. VI ZB 36/24). Auf diese Entscheidung weist die BRAK hin. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 14. April 2025 - 11:40
- Berichtsentwurf fordert digitales, einfacheres und wettbewerbsfähigeres SteuerrechtIn einem Initiativberichtsentwurf fordert der Berichterstatter im ECON-Ausschuss des EU-Parlaments eine konsequente Ausrichtung der EU-Steuerpolitik auf Vereinfachung, Digitalisierung und verstärkte Zusammenarbeit zur Schaffung eines wettbewerbsfähigeren Steuerumfelds in Europa. Dazu nimmt der DStV Stellung. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 14. April 2025 - 11:28
- Kanzleidurchsuchung bedarf schriftlichen DurchsuchungsbefehlsDer EGMR entschied, dass die Durchsuchung von Kanzleiräumen und die Beschlagnahme des Arbeitscomputers eines Anwalts ohne schriftlichen Durchsuchungsbefehl eine Verletzung des in Art. 8 EMRK geschützten Mandatsgeheimnisses darstellt. Darauf weist die BRAK hin. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 14. April 2025 - 8:35
- Vergebliche Suche nach einem Testament: Streit um Erbschaft endet beim OLG CelleDie Suche nach einem Testament hat vor kurzem das OLG Celle beschäftigt. Die Witwe behauptet, es gäbe ein Testament, doch gefunden wurde es nicht. Das LG Hildesheim befragte zehn Zeugen, zu einer endgültigen Klärung führte dies aber nicht. Beim OLG nahm die Frau schließlich ihre Klage zurück und erkannte den Sohn als gesetzlichen Miterben an. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 14. April 2025 - 8:27
- Fortführung der Unternehmenstätigkeit: IAASB veröffentlicht ISA 570 (Revised)Das IAASB hat den International Standard on Auditing 570 (Revised 2024), Going Concern nach dessen Genehmigung durch das PIOB veröffentlicht. Die WPK zeigt die wichtigsten Änderungen gegenüber dem bestehenden ISA 570 auf. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 11. April 2025 - 15:11
- Leichtere Grundbucheinsicht beim Ausbau von Windenergie- und Solaranlagen sowie Mobilfunk- und GlasfasernetzenDas BMJ hat eine Verordnung erlassen, mit der die Einsicht in das Grundbuch erleichtert werden soll. Ziel der Verordnung ist es, den Ausbau von Windenergie- und Solaranlagen sowie Mobilfunk- und Glasfasernetzen zu erleichtern. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 11. April 2025 - 15:07
- Ausschluss eines Kindes vom Besuch der kommunalen Kindertagesstätte nur durch VerwaltungsaktDas VG Koblenz hat eine Ortsgemeinde im Wege der einstweiligen Anordnung verpflichtet, einem Kindergartenkind vorläufig den Weiterbesuch einer Kindertagesstätte zu gestatten (Az. 3 L 297/25.KO). Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 11. April 2025 - 14:09
- BFH: Keine gewerbesteuerrechtliche Hebeberechtigung eines Bundeslandes für Betriebsstätte im deutschen KüstenmeerBei verfassungskonformer Auslegung des § 4 Abs. 2 GewStG darf für Betriebsstätten (hier: Offshore-Windpark) in gemeindefreien Gebieten keine Übertragung der Hebeberechtigung für die Gewerbesteuer auf ein Bundesland erfolgen. Dies entschied der BFH (Az. IV R 5/22). Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 11. April 2025 - 13:57
- Bundesrat unterstützt EU-Pläne zur Verschiebung von Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten für UnternehmenDer Bundesrat hat zu einem Vorschlag Stellung genommen, mit dem die EU-Kommission aktuelle Anforderungen an Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie zu Sorgfaltspflichten modifizieren möchte. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 11. April 2025 - 11:43
- Inflationsrate im März 2025 bei +2,2 %Die Inflationsrate in Deutschland lag im März 2025 bei +2,2 %. Im Februar und Januar 2025 hatte sie jeweils bei +2,3 % und zuvor im Dezember 2024 bei +2,6 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, dämpfte die Preisentwicklung bei Energie auch im März 2025 die Inflationsrate. Dagegen hat sich der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln erneut verstärkt. Zudem blieben insbesondere die überdurchschnittlichen Preiserhöhungen bei Dienstleistungen inflationstreibend. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 11. April 2025 - 9:35
- Beantragte Regelinsolvenzen im März 2025: +5,7 % zum VorjahresmonatDie Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im März 2025 um 5,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Damit liegt die Zuwachsrate erstmals seit Juni 2024 (+6,3 %) wieder im einstelligen Bereich. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 11. April 2025 - 9:29
- Neues BMF-Schreiben zu Kleinunternehmern: DStV fordert Klarstellung bei E-RechnungSeit Anfang des Jahres gelten für Kleinunternehmer geänderte Regeln. Mit Schreiben vom 18.03.2025 legte das BMF die Verwaltungsauffassung dazu vor. In Bezug auf die Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen enthält diese jedoch eine unklare bzw. unnötige Einschränkung. Der DStV fordert diese zu beseitigen. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 10. April 2025 - 16:01
- KostBRÄG 2025 im Bundesgesetzblatt verkündetDas Gesetz zur Neuregelung der Vormünder- und Betreuervergütung und zur Entlastung von Betreuungsgerichten und Betreuern sowie zur Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und des Justizkostenrechts wurde im Bundesgesetzblatt verkündet. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 10. April 2025 - 15:37
- Probeunterricht zur Eignungsfeststellung für das Gymnasium rechtmäßigDer im Land Berlin eingeführte Probeunterricht zur Eignungsfeststellung für das Gymnasium ab dem Schuljahr 2025/2026 bei Schülern, die nach der Förderprognose den erforderlichen Notendurchschnitt verfehlt haben, ist nicht zu beanstanden. Das hat das VG Berlin in mehreren Eilverfahren entschieden (Az. VG 3 L 77/25 u.a.). Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 10. April 2025 - 15:01
- Beschränkung des Rücktauschs von Festival-Token ist zulässigDas OLG Düsseldorf hat entschieden, dass eine zeitliche, örtliche und wertmäßige Beschränkung des Rücktauschs von Festival-Token nicht zu beanstanden ist (Az. I-20 UKl 9/24). Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 10. April 2025 - 13:07
- Geopolitischer Umbruch verschärft Krise – Strukturreformen noch dringlicherDie deutsche Wirtschaft tritt auch 2025 auf der Stelle. In ihrem Frühjahrsgutachten prognostizieren die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute für das laufende Jahr eine Zunahme des Bruttoinlandsproduktes von lediglich 0,1 %. Für das Jahr 2026 erwarten die Institute einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 1,3 %. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 10. April 2025 - 12:11
- BFH: Keine ernstlichen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Säumniszuschläge ab dem mit Beginn des Ukraine-Kriegs einsetzenden ZinsanstiegDer BFH entschied, dass aufgrund des deutlichen und nachhaltigen Anstiegs der Marktzinsen, der seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 zu verzeichnen ist, jedenfalls seit März 2022 keine ernstlichen Zweifel mehr an der Verfassungsmäßigkeit der gesetzlichen Regelung über die Höhe der Säumniszuschläge bestehen (Az. X B 21/25 (ADV)). Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 10. April 2025 - 10:28
- BFH zur Verfassungsmäßigkeit der Verwendung geschlechtsspezifischer Sterbetafeln bei der Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und SchenkungsteuerDer BFH hat entschieden, dass die Verwendung von geschlechtsspezifischen Sterbetafeln bei der Bewertung lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer nicht gegen das verfassungsrechtliche Diskriminierungsverbot aus Art. 3 Abs. 3 Satz 1 GG verstößt (Az. II R 38/22, II R 41/22 und II R 42/22). Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 10. April 2025 - 10:26
- BFH: Steuerbefreiung für Strom zur Stromerzeugung und für Strom, der zur Aufrechterhaltung der Fähigkeit, Strom zu erzeugen, entnommen worden istHandelt es sich bei den Stromentnahmen für die Entladekräne, die Kohleförderbänder, das Kohlekreislager, die Tagesbunker, die Bearbeitung von Kohle, die Anlieferung und Lagerung von Kreide, der Lagerung von Ammoniakwasser und der Aufbereitung des Abwassers um Verbräuche, die in einem engen Zusammenhang mit der Stromerzeugung im eigentlichen Sinne stehen und damit gemäß §§ 9 Abs. 1 Nr. 2 StromStG, 12 Abs. 1 StromStV zu privilegieren sind? Zu dieser Frage hat der BFH Stellung genommen (Az. VII R 31/21). Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 10. April 2025 - 10:23
- BFH zur Anwendung des Protokolls (Nr. 7) über die Vorrechte und Befreiungen der EU auf die SchenkungsteuerDer BFH legt dem EuGH Fragen zur Auslegung des Art. 13 Abs. 1 Satz 1 des Protokolls (Nr. 7) über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Union zur Vorabentscheidung vor (Az. II R 38/21). Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 10. April 2025 - 10:17
- Zusatzbeiträge 2025: Arbeitgeber zahlen 3,8 Milliarden Euro mehr als erwartetStatt auf die erwarteten 2,5 Prozent klettert der Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen in diesem Jahr im Schnitt auf 2,9 Prozent. Das zeigt eine neue Studie des IW Köln. Arbeitnehmer und Arbeitgeber kommt das teuer zu stehen. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 10. April 2025 - 8:33
- Einblicke in die zu erwartende BinnenmarktstrategieEU-Kommissar Stéphane Séjourné gab im Binnenmarktausschuss des EU-Parlaments interessante Einblicke in die zu erwartende Binnenmarktstrategie. Der DStV war vor Ort und berichtet. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 9. April 2025 - 16:01
- Aktionsplan für den KI-Kontinent vorgelegt (AI Continent Action Plan)Die EU soll auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI) weltweit führend werden. Die Maßnahmen und Strategien dazu hat die EU-Kommission in dem Aktionsplan für den KI-Kontinent in fünf Schlüsselbereichen vorgelegt: Eine groß angelegte KI-Daten- und Computerinfrastruktur soll aufgebaut, der Zugang zu umfangreichen und hochwertigen Daten verbessert und KI in strategischen Bereichen eingeführt werden. Außerdem will die EU-Kommission die KI-Kompetenzen stärken und die Vorschriften vereinfachen. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 9. April 2025 - 15:53
- Bruch einer Spirale zur Schwangerschaftsverhütung aufgrund Materialfehlers: SchmerzensgeldMuss eine Spirale, die aus einer fehlerhaften Charge stammt, operativ unter Vollnarkose entfernt werden, ist ein Schmerzensgeld in Höhe von 1.000 Euro angemessen, aber auch ausreichend, entschied das OLG Frankfurt (Az. 17 U 181/23). Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 9. April 2025 - 12:24
- Stimmung im Mittelstand zieht an – Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg lt. KfW-ifo-Mittelstandsbarometer um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 9. April 2025 - 11:07
- Wiesbadener Wasserverbrauchsteuer rechtlich nicht zu beanstandenDas VG Wiesbaden hat der Klage der Landeshauptstadt Wiesbaden gegen eine kommunalaufsichtliche Beanstandung durch das Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz stattgegeben. Die Stadt darf nun eine Wasserverbrauchsteuer einführen (Az. 7 K 941/24.WI). Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 9. April 2025 - 7:22
- Weniger als jede 2. Existenzgründung überlebt die ersten 5 JahreDas IfM Bonn beobachtet den Fortbestand von neu gegründeten Unternehmen innerhalb der ersten 5 Jahre: Demnach waren von denjenigen Unternehmen, die 2017 gegründet wurden, nach einem Jahr noch 74 % am Markt aktiv. Mit jedem weiteren Jahr sank die Überlebensrate kontinuierlich: Nach 5 Jahren betrug sie nur noch 38,1 %. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 9. April 2025 - 7:09
- Steuerberatergebühren werden angepasstDie Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) wird zum 01.07.2025 angepasst. Im Wesentlichen wird eine leichte Erhöhung der Gebühren erfolgen. Die Änderungen sind ein Schritt in die richtige Richtung, bleiben aber deutlich hinter den Erwartungen des Berufsstands zurück. So hatte sich der DStV angesichts der inflationsbedingt gestiegenen Personal- und Sachkosten in den Kanzleien für eine stärkere Anpassung der Gebühren stark gemacht. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 8. April 2025 - 16:06
- Grenzüberschreitende Auslandssachverhalte vor dem Finanzgericht Baden-WürttembergDas FG Baden-Württemberg hat einige Entscheidungen zu grenzüberschreitenden Sachverhalten veröffentlicht. Diese befassen sich vor allem mit der Frage, ob Leistungen an eine in Deutschland wohnende Person, die in der Schweiz arbeitet bzw. gearbeitet hat, im Inland der Besteuerung unterliegen (Az. 3 K 718/24). Streitig war jedoch zum Beispiel auch die Besteuerung von Versorgungsleistungen aus einem inländischen Versorgungswerk an eine Person mit Wohnsitz in der Slowakei (Az. 12 K 549/23). Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 8. April 2025 - 15:46
- Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwierigerDer Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich lt. KfW im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert. 33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen Kreditverhandlungen mit Banken als restriktiv wahr. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Umfrage im Jahr 2017. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 8. April 2025 - 14:55
- Helpdesk für Anfragen zu EU-SanktionsrechtsaktenDie EU-Kommission hat den EU Sanctions Helpdesk eingerichtet, der sich in erster Linie an kleine und mittlere Unternehmen richtet. Darauf weist die WPK hin. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 8. April 2025 - 12:17
- Änderung der StBVVAm 21. März 2025 hat nunmehr auch der Bundesrat der Fünften Verordnung zur Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) zugestimmt. Auch wenn nicht alle Forderungen der BStBK berücksichtigt wurden, stellt die aktuelle Anpassung einen ersten positiven Schritt dar. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 8. April 2025 - 12:07
- Betriebliche Ausbildung stärken – Fachkräfte sichernIm Jahr 2024 wurden bundesweit rund 487.000 duale Ausbildungsverträge neu abgeschlossen - ein leichter Rückgang von 0,5 Prozent im Vorjahresvergleich. Gleichzeitig gab es beim Start ins neue Ausbildungsjahr deutlich mehr offene Stellen als unvermittelte Bewerberinnen und Bewerber. Weniger Azubis heute bedeuten aber fehlende Fachkräfte in den Betrieben morgen. Die neue Bundesregierung sollte lt. DIHK daher deutliche Akzente setzen, um die duale Ausbildung zu stärken und möglichst viele Potenziale zu entfalten. Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 8. April 2025 - 10:00
- Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen Erhebung einer SportwettensteuerDas BVerfG hat zwei Verfassungsbeschwerden von Online-Sportwettenveranstalterinnen nicht zur Entscheidung angenommen. Die Verfassungsbeschwerden, die sich gegen die Erhebung einer Sportwettensteuer in Höhe von 5 % der Wetteinsätze auf Grundlage von § 17 RennwLottG richten, sind unzulässig (Az. 1 BvR 2253/23, 1 BvR 115/24). Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 8. April 2025 - 9:51
- Jäger bekommt keinen neuen Jagdschein nach Trunkenheitsfahrt mit schwerem UnfallEin Jäger, der im betrunkenen Zustand seine Jagdwaffe im Pkw transportiert, besitzt nicht die erforderliche waffenrechtliche Zuverlässigkeit zur (Wieder-)Erteilung eines Jagdscheines - unabhängig davon, ob die mitgeführte Waffe geladen war oder nicht. Das hat das VG Münster entschieden (Az. 1 K 2756/22). Read more »Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Published: 8. April 2025 - 7:05
WordPress RSS Feed Retriever by Theme Mason